Ihre Hundeschule und
Sachverständige nach dem LHundG NRW

Individuelles Training

Manche Hunde stellen ihre Halter vor besondere Herausforderungen. Klassische Trainingsmethoden stoßen oft an ihre Grenzen – genau hier setze ich an.
Mein Ziel ist es, dir und deinem Hund zu einem harmonischen, vertrauensvollen Miteinander zu verhelfen, das Sicherheit und Gelassenheit im Alltag schafft.

Mein Ansatz

Ich arbeite praxisorientiert, individuell und wissenschaftlich fundiert. Dabei stehen folgende Punkte im Mittelpunkt:

Klare Kommunikation zwischen Mensch und Hund

Strukturiertes Management für mehr Sicherheit und Orientierung

Aufbau von Alternativverhalten, um problematisches Verhalten nachhaltig zu verändern


Dein Hund muss nicht jeden Menschen oder jeden Artgenossen mögen. Entscheidend ist ein verlässliches und entspanntes Zusammenspiel, das euch ermöglicht, auch schwierige Situationen sicher zu meistern.


Meine Erfahrung

Ich begleite Hund-Mensch-Teams mit vielfältigen Herausforderungen – vom verhaltensauffälligen bis hin zu unsicheren oder reaktiven Hunden.
Als  Hundetrainerin und Halterin zweier Hunde mit besonderen Herausforderungen vereine ich fachliches Wissen mit umfangreicher Praxiserfahrung.
Durch die intensive Arbeit mit meinen Kunden habe ich gelernt, individuell auf jedes Team einzugehen und Trainingspläne zu entwickeln, die realistisch, alltagstauglich und nachhaltig sind.

Dein nächster Schritt

Wenn du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und aktiv an den Herausforderungen zu arbeiten, unterstütze ich dich mit einem klaren, umsetzbaren Trainingsplan.
Lass uns gemeinsam die Basis für eine entspannte Zukunft legen.

Schreib mir für ein unverbindliches Erstgespräch.

 

 

Mobile Hundeschule

Individuelles Hundetraining in eurer vertrauten Umgebung

Hunde lernen am besten dort, wo sie sich sicher fühlen – in ihrem eigenen Zuhause. Die vertraute Umgebung ermöglicht es dem Hund, sein Verhalten offen zu zeigen und Alltagssituationen realistisch zu üben.

Im Training analysieren wir gezielt konkrete Herausforderungen wie Begrüßungen, Unsicherheiten gegenüber fremden Hunden oder Schwierigkeiten an der Leine. Dabei betrachten ich nicht nur die Körpersprache und Signale des Hundes, sondern auch dein Verhalten. So erkennen ich, wie die Interaktionen zwischen dir und deinem Hund die Situation beeinflusst, und kann gezielt Strategien vermitteln, um Kommunikation und Reaktionen optimal zu gestalten.

Auf dieser Grundlage entwickle ich einen individuell abgestimmten Trainingsplan, der gewaltfreie Methoden aus der Verhaltensforschung nutzt. Ziel ist ein stressfreies Lernen, das Vertrauen, Klarheit und eine harmonische Beziehung zwischen dir und deinem Hund fördert.

Trainingsplatz in Mönchengladbach

In Mönchengladbach steht mir ein Trainingsplatz zur Verfügung. Dort biete  ich dir verschiedene Kurse an – von Welpengruppen über Junghundegruppen bis hin zu Hundefitness, um Körper und Geist sanft zu fördern.

Die Termine gebe ich rechtzeitig bekannt, sodass du dich frühzeitig anmelden kannst.

 

Sachverständige 

Als anerkannte Sachverständige bin ich berechtigt:

Sachkundebescheinigungen zu erteilen:
für Hunde bestimmter Rassen und für große Hunde (nach § 10 Abs. 3 LHundG NRW und § 11 Abs. 3 LHundG NRW) 

so wie:

die Durchführung von Verhaltensprüfungen abzunehmen:
für Hunde bestimmter Rassen (nach § 10 Abs. 2 LHundG NRW).

Die Bewertung erfolgt neutral, fair und transparent – immer nach den geltenden Vorgaben.

Mir ist wichtig, dass du dich gut informiert und sicher fühlst. Deshalb erkläre ich dir vorab genau den Ablauf der Prüfung und beantworte deine Fragen. 

 

Die vom LAVE anerkannten Sachverständigen und sachverständigen Stellen sind berechtigt, Verhaltensprüfungen zur Befreiung vom Anlein- und Maulkorbzwang für Hunde bestimmter Rassen und/oder Sachkundeprüfungen für Halter von großen Hunden oder Hunden bestimmter Rassen durchzuführen. Diese Prüfungen sind den Prüfungen eines amtlichen Tierarztes gleichwertig. 

Quelle: www.lave.nrw.de 

Qualifikationen & Fortbildungen

Neben meiner Zulassung und Anerkennung als Hundetrainerin und Sachverständige nach Landeshundegesetz NRW, und als Mehrhundehalterin und Dogwalker, bilde ich mich kontinuierlich weiter, um immer für meine Kunden und ihre vierbeinigen Partner auf dem aktuellsten Stand der Hundeausbildung und                              Verhaltensforschung zu sein.

Zu meinen offiziellen Qualifikationen gehören:

Amtliche Erlaubnis nach §11 Abs. 1 Nr. 8f TierSchG
Sachverständige nach dem Landeshundegesetz NRW (LHundG NRW)
Studium der Hundepsychologie (Verhaltenstherapie)
Studium Pflanzenheilkunde für Tiere
Ausbildung zur Hundetrainerin
Lehrgang „Hundehaltung“ nach §11 TierSchG Abs. 1 Nr. 3, 5, 8a
Dogwalker bei Let’s Walk – MG

Regelmäßige Fortbildungen und Schulungen ergänzen mein Wissen daher, unter anderem zu Themen wie:

Verhaltenstherapie:                                                      Grundlagen, häufige Verhaltensauffälligkeiten, Einfluss von Umweltreizen uvm.

Kommunikations- und Ausdrucksverhalten von Hunden:
Körpersprache, Instinktverhalten, Interpretation hündischer Signale

Themenschwerpunkte waren und sind unter anderem gewesen.:
Gefährliche Aggression
Grenzerfahrungen mit aggressiven Hunden
Mehrhundehaltung und soziale Dynamiken im eigenen Verband

Die Fortbildungen erfolgten unter anderem über das Hundezentrum Mittelfranken sowie das Deutsche Institut für Tierpsychologie & Tiernaturheilkunde (DIFT) oder unter der Leitung erfahrener Dozentinnen wie Ines Grunwald.

Über Mich

Mein Weg mit den Hunden 

Hunde begleiten mich seit meiner Kindheit und prägen mein Leben bis heute. Aktuell lebe ich mit zwei Malinois, die mir täglich wertvolle Einblicke in Hundeverhalten und praktische Erfahrungen im Training ermöglichen.

Während meiner Ausbildung und Praktika habe ich mich intensiv mit verhaltensauffälligen Hunden auseinandergesetzt. Dabei sammelte ich wertvolle Erfahrung im Umgang mit Aggressionsverhalten, Ressourcenverteidigung sowie stark ausgeprägtem Angstverhalten. Durch die Arbeit mit Hunden, die komplexe Verhaltensprobleme zeigen, habe ich ein tiefes Verständnis für Ursachenanalyse, individuelle Trainingspläne und nachhaltige Verhaltensänderung entwickelt.

Mit der Gründung der CanisTech-Akademie habe ich mir das Ziel gesetzt, wissenschaftlich fundiertes Hundetraining und praxisnahe Verhaltensberatung für Hundehalter anzubieten. Mein Ansatz basiert auf moderner Lerntheorie, tierschutzgerechten und wissenschaftlich fundierten Trainingsmethoden sowie einem respektvollen Umgang mit Hund und Mensch.

Ob Hundetraining bei Aggressionsproblemen, Angstverhalten, Unterstützung bei Ressourcenverteidigung oder Alltagstraining – ich helfe Mensch-Hund-Teams, Vertrauen aufzubauen und langfristig ein harmonisches Zusammenleben zu erreichen.

Meine Philosophie:

Ein Hund, der nicht hört, ist ein Hund, der nicht gehört wird.

 
Jeder Hund ist einzigartig. Jeder Hund hat eine Stimme. Ich glaube fest daran, dass du und dein Hund erst wirklich ein Team  werdet, wenn du ihn verstehst - mit all seinen Eigenheiten, Bedürfnissen und Gefühlen.

  
In meiner Hundeschule ist jeder Hund willkommen - vom Familienhund bis zum ,,Problemhund".

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Bitte füllen Sie alle erforderlichen Felder aus.
Nachricht wurde erfolgreich gesendet

Kontakt aufnehmen

Öffnungszeiten: 

Mo - Fr.  von 17:00-19:00 Uhr

 Sa. von 10:00 - 18:00 Uhr

So. Geschlossen

 

 

Telefon: 01796694670

E-Mail: canistech.akademie@gmail.com

Adresse: In der Furt 1

                   41372 Niederkrüchten

                    Deutschland NRW

Karten Ansicht

Anschrift: In der Furt 1 , 41372 Niederkrüchten

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.